samQ sagt’s Dir!
Es kann so einfach sein – der samQ License Optimizer automatisiert und zentralisiert alle Deine SAP-Lizenzprozesse. Damit optimierst Du nicht nur Deine Kosten, Du reduzierst auch Deine Risiken und verbesserst Deine Compliance. Dank der nutzungs- und berechtigungsbasierten Lizenzverteilung ist Dein Unternehmen optimal auf die jährliche Systemvermessung vorbereitet, ohne dass Du User manuell klassifizieren musst.
Es kann so einfach sein – der samQ License Optimizer automatisiert und zentralisiert alle Deine SAP-Lizenzprozesse. Damit optimierst Du nicht nur Deine Kosten, Du reduzierst auch Deine Risiken und verbesserst Deine Compliance. Dank der nutzungs- und berechtigungsbasierten Lizenzverteilung ist Dein Unternehmen optimal auf die jährliche Systemvermessung vorbereitet, ohne dass Du User manuell klassifizieren musst.
So sparst Du Dir Zeit und Geld
Indirekte Nutzung
Angst vor hohen Nachzahlungen wegen Indirekter Nutzung? Vertraue nicht auf die Ergebnisse des SLAW – mach Dir Dein eigenes Bild! Im Moment bietet SAP nur eine Einschätzung indirekt generierter Dokumente oder eine komplexe Implementierung des Passport-Tools. Eine klare und einfache Vermessung? Fehlanzeige! Mit samQ kannst Du Dein Risiko für Indirekte Nutzung ganz einfach klein halten.
S/4HANA Migration
Wer frühzeitig auf S/4HANA migriert, wird seitens SAP mit finanziellen Anreizen belohnt. Klingt vielversprechend, oder? Aber nur wenn Du weißt, welche Lizenzen Du in der neuen S/4HANA-Welt benötigst. Wir verschaffen Dir einen Überblick über Deinen Lizenzbestand und helfen Dir dabei z.B. Shelfware sinnvoll einzutauschen. Mit uns bist Du im Handumdrehen perfekt für S/4HANA gerüstet!
Indirekte Nutzung
Angst vor hohen Nachzahlungen wegen Indirekter Nutzung? Vertraue nicht auf die Ergebnisse des SLAW – mach dir dein eigenes Bild! Im Moment bietet SAP nur eine Einschätzung indirekt generierter Dokumente oder eine komplexe Implementierung des Passport-Tools. Eine klare und einfache Vermessung? Fehlanzeige. Mit samQ kannst du dein Risiko für Indirekte Nutzung ganz einfach klein halten.
S/4HANA Migration
Wer frühzeitig auf S/4HANA migriert, wird seitens SAP mit finanziellen Anreizen belohnt. Klingt vielversprechend, oder? Aber nur wenn du weißt, welche Lizenzen du in der neuen S/4HANA-Welt benötigst. Wir verschaffen dir einen Überblick über deinen Lizenzbestand und helfen dir dabei, Shelfware sinnvoll einzutauschen. Mit uns bist du im Handumdrehen perfekt für S/4HANA gerüstet!
Du willst endlich wieder die Kontrolle über Deine SAP-Lizenzen? Dann mach einen Termin mit uns aus!
So machst Du deine SAP-Lizenzen zu Geld
So machst du deine SAP-Lizenzen zu Geld
QUICK ASSESSMENT FÜR IHRE SAP-LIZENZEN
samQ Service
VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Einordnung der SAP-User in die günstigste Kategorie
- Automatische, transaktionsbasierte Analyse Ihrer SAP-Nutzung
- Identifizieren von alternative Lizenzen (Worker, S/4HANA, ...)
- >30% Kostenoptimierung möglich
- Eine Implementierung von samQ bietet eine kontinuierliche, genaue und transparente Lizenzierung durch die automatische Klassifizierung von Benutzern nach Typen, die auf der tatsächlichen SAP-Nutzung basieren.
samQ CARE+
samQ Service
VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Sorgenfreies Lizenzmanagement
- Jederzeit gültige und optimierte Daten
- Lizenz-Compliance
- Unterstützte samQ-Software-upgrades
- Jährliche Auditvorbereitung und -unterstützung
- SLAW-Vorbereitung
- Unterstützte Übermittlung der Ergebnisse an SAP
Quick Assessment für Ihre SAP-Lizenzen
Das samQ Quick Assessment erstellt einen Business Case für dein Lizenzmanagement und verschafft dir schon vor der Implementierung einen Einblick in die samQ-Optimierungsplattform. samQ zeigt dir zukünftige Kostenoptimierung und ermittelt Compliance-Risiken für deine Named-User über alle Systeme hinweg.
samQ Care +
Endlich kein Ärger mehr mit der jährlichen SAP-Lizenzvermessung – mit unserem samQ care+ Paket sind die Lizenzen deines Unternehmens in sicheren Händen. samQ übernimmt die Optimierung der Lizenzen, und wir kümmern uns um alles Weitere.
Neuigkeiten von SAP? – Mit uns weißt Du Bescheid / Bleib auf dem Laufenden
Wir arbeiten kontinuierlich daran, samQ noch ein Stückchen besser zu machen. Alle neuen Features findest Du in unseren Release Notes!
In unserem Blog erfährst Du, was SAP für die Zukunft plant. Viel Spaß bei der Lektüre!D
Features
Das macht samQ einzigartig
Benutzerlizenzen
samQ analysiert die Aktivitäten von SAP-Anwendern automatisch in regelmäßigen Abständen, bewertet sie anhand der Lizenzauflagen und nimmt gegebenenfalls eine Optimierung vor. Mit nur einem Mausklick erfasst das Tool alle wichtigen Informationen und stellt fest, ob alle Softwarelizenzbestimmungen eingehalten werden. So erfährst du sofort, ob eine Über- oder Unterlizenzierung droht. Darüber hinaus kann der manuelle Aufwand für die Lizenzzuweisung und -vermessung um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Auf Grundlage der Analyse lässt sich anschließend eine Lizenzstrategie entwickeln, die der tatsächlichen Nutzung Rechnung trägt.
Digital Access
Derzeit ist vielen Kunden unklar, wie viele der in SAP erstellten Dokumente tatsächlich indirekt generiert wurden. Genau hier kommt samQ ins Spiel. Mit der Lösung kannst du dich über jede Schnittstelle über die tatsächliche Anzahl der indirekt erzeugten Dokumente informieren – und das mit nur einem Mausklick. Außerdem erhältst du nützliche Informationen über vergangene Aktivitäten, involvierte Server, Transaktionen, ausgeführte Berichte und vieles mehr. Genau diese Daten werden benötigt, um gegenüber SAP nachzuweisen, woher tatsächlich indirekt generierte Dokumente stammen und welche Dokumente eindeutig im „Digital Core“ von SAP generiert wurden. Damit haben samQ-Kunden einen entscheidenden Vorteil: Sie sind für die nächste Verhandlung mit SAP bestens gerüstet.
Lizenzierung nach Berechtigungen
Um die richtige Named-User-Lizenz anhand von Berechtigungen zu ermitteln oder das Rollen- und Berechtigungskonzept deines Unternehmens zu optimieren, bietet samQ ein spezielles Modul zur Berechtigungsanalyse. Dabei berechnet samQ den Lizenzschlüssel, der einem Anwender zugewiesen wird, wenn Lizenzen nicht nach tatsächlichen Aktivitäten, sondern nach Berechtigungen verteilt werden. Die Analyse schafft Transparenz im Hinblick auf die verschiedenen Lizenzberechnungen und ermittelt, welche Berechtigungen oder Transaktionen ungenutzt bleiben.
Engine-Vermessung
samQ kann alle Lizenzregeln, Metriken und Zahlungsbedingungen von SAP-Engines im AMV-Dashboard anzeigen. Auf diese Weise kannst du die aktuelle Engine-Auslastung unmittelbar feststellen und optimieren. Wenn sich die Nutzung der Engine einem kritischen Bereich nähert, sendet samQ eine automatische Benachrichtigung an den Administrator.
SLAW Check
Mit diesem Modul kannst du die Ergebnisse des SLAW Reports einfach überprüfen. samQ stellt die eigenen Berechnungen dem SLAW-Ergebnis gegenüber, deckt alle Abweichungen auf und erlaubt einen Drilldown bis auf die Anwender-/Mandantenebene. So hast du immer die Sicherheit, dass die übermittelten Ergebnisse auch deinen Berechnungen entsprechen.
Szenario Analyse
In samQ können Analysen mit jeder gewünschten Customizing-Einstellung durchgeführt werden, ohne bestehende Einstellungen zu verändern oder die tägliche Optimierung zu deaktivieren. Dafür stellt samQ verschiedene Lizenztemplates zur Verfügung. Vorteilhafte Konstellationen können gespeichert oder bei Bedarf direkt im Customizing angewendet werden. So lassen sich Szenarien entwickeln, die auch Lizenztypen berücksichtigen, welche sich noch nicht im Lizenzbestand des Kunden befinden. Mit samQ kannst du Vorhersagen über mögliche Lizenzstrategien im Hinblick auf die Änderung von Lizenzklassifikationen oder des Lizenzbestands treffen. So erhältst du einen genauen Überblick über mögliche Kostenentwicklungen. Die erfasste Datennutzung dient als Grundlage zum Entwerfen verschiedener Szenarien.
Compliance-Warnungen
Erhalte per E-Mail regelmäßige Compliance-Warnungen für einstellbare Ereignisse wie Über-/Unterlizenzierung, doppelte Logins, ständig angemeldete Benutzer usw.
USMM Automatisierung
samQ führt USMM nach einem flexibel definierbaren Zeitplan automatisch auf jedem System aus und speichert das Protokoll an einem zentralen Ort. So bist du jederzeit in der Lage, bei Bedarf einen SLAW-Bericht vorzulegen. Zur gleichen Zeit kannst du Metriken zur Engine-Nutzung im zeitlichen Verlauf überblicken.
Inaktivitätsberichte
Der Lizenzbestand wird aktualisiert, wenn inaktive oder doppelte Anwender erkannt werden. samQ identifiziert und deaktiviert Konten von Anwendern, die SAP nicht mehr aktiv nutzen. Doppelt vorhandene Benutzerkonten werden konsolidiert, sodass jeder SAP-Anwender über exakt eine Named-User-Lizenz verfügt – und das über alle in SAP integrierten Systeme hinweg. Mit einem geringeren Lizenzvolumen kannst du unnötige Neuanschaffungen vermeiden, Lizenzen anderweitig vergeben oder ungenutzte Lizenzen deaktivieren. samQ speichert außerdem auch das Original mit Gültigkeitsdatum, das im Rahmen eines User-Self-Service-Prozesses problemlos wiederhergestellt werden kann.
Business Objects
samQ verfügt über einen Customizing-Bereich, der mehr kann als nur BO-Lizenzen in Java-Systemen zu zählen. Vielmehr können hier die firmeninternen Business-Object-Lizenztypen exakt mit der jeweiligen Berechtigung abgebildet werden. So musst du dir nicht länger den Kopf darüber zerbrechen, ob BO-Lizenzen korrekt verwendet werden und ob das Unternehmen über- oder unterlizenziert ist.
S/4HANA-Lizenzierung
S/4HANA-Lizenzierung wird immer wichtiger. Neben einem Simulationsmodus für mögliche Szenarien wartet samQ mit Templates für die neuen S/4HANA-Lizenztypen auf:
- S/4HANA Enterprise Management for Professional use
- S/4HANA Enterprise Management for Productivity use
- S/4HANA Enterprise Management for Functional use
Führe eigene Simulationen durch, und bereite dein Unternehmen auf eine kosteneffiziente S/4HANA-Migration vor.
Transactionsdatenbank
Um den idealen Lizenztypen zu ermitteln, nutzt samQ eine dynamische Transaktionsdatenbank, die sogenannte Optimierungs-Engine. Diese enthält alle in SAP ausführbaren Transaktionen, die mit einem bestimmten Named-User-Lizenztypen bewertet wurden. Die Transaktionsdatenbank wird ständig angepasst, erweitert und um neue Transaktionen ergänzt, z. B. wenn die SAP in ihren Preis- und Konditionslisten Änderungen vornimmt. samQ prüft die gesammelten Nutzungsdaten der einzelnen Anwender gegen die Transaktionsdatenbank und stellt automatisch auf den richtigen Lizenztypen um, wenn dieser nicht dem Nutzungsverhalten entspricht.
Benutzerlizenzen
samQ analysiert die Aktivitäten von SAP-Anwendern automatisch in regelmäßigen Abständen, bewertet sie anhand der Lizenzauflagen und nimmt gegebenenfalls eine Optimierung vor. Mit nur einem Mausklick erfasst das Tool alle wichtigen Informationen und stellt fest, ob alle Softwarelizenzbestimmungen eingehalten werden. So erfährst du sofort, ob eine Über- oder Unterlizenzierung droht. Darüber hinaus kann der manuelle Aufwand für die Lizenzzuweisung und -vermessung um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Auf Grundlage der Analyse lässt sich anschließend eine Lizenzstrategie entwickeln, die der tatsächlichen Nutzung Rechnung trägt.
Digital Access
Derzeit ist vielen Kunden unklar, wie viele der in SAP erstellten Dokumente tatsächlich indirekt generiert wurden. Genau hier kommt samQ ins Spiel. Mit der Lösung kannst du dich über jede Schnittstelle über die tatsächliche Anzahl der indirekt erzeugten Dokumente informieren – und das mit nur einem Mausklick. Außerdem erhältst du nützliche Informationen über vergangene Aktivitäten, involvierte Server, Transaktionen, ausgeführte Berichte und vieles mehr. Genau diese Daten werden benötigt, um gegenüber SAP nachzuweisen, woher tatsächlich indirekt generierte Dokumente stammen und welche Dokumente eindeutig im „Digital Core“ von SAP generiert wurden. Damit haben samQ-Kunden einen entscheidenden Vorteil: Sie sind für die nächste Verhandlung mit SAP bestens gerüstet.
Lizenzierung nach Berechtigungen
Um die richtige Named-User-Lizenz anhand von Berechtigungen zu ermitteln oder das Rollen- und Berechtigungskonzept deines Unternehmens zu optimieren, bietet samQ ein spezielles Modul zur Berechtigungsanalyse. Dabei berechnet samQ den Lizenzschlüssel, der einem Anwender zugewiesen wird, wenn Lizenzen nicht nach tatsächlichen Aktivitäten, sondern nach Berechtigungen verteilt werden. Die Analyse schafft Transparenz im Hinblick auf die verschiedenen Lizenzberechnungen und ermittelt, welche Berechtigungen oder Transaktionen ungenutzt bleiben.
Engine-Vermessung
samQ kann alle Lizenzregeln, Metriken und Zahlungsbedingungen von SAP-Engines im AMV-Dashboard anzeigen. Auf diese Weise kannst du die aktuelle Engine-Auslastung unmittelbar feststellen und optimieren. Wenn sich die Nutzung der Engine einem kritischen Bereich nähert, sendet samQ eine automatische Benachrichtigung an den Administrator.
SLAW Check
Mit diesem Modul kannst du die Ergebnisse des SLAW Reports einfach überprüfen. samQ stellt die eigenen Berechnungen dem SLAW-Ergebnis gegenüber, deckt alle Abweichungen auf und erlaubt einen Drilldown bis auf die Anwender-/Mandantenebene. So hast du immer die Sicherheit, dass die übermittelten Ergebnisse auch deinen Berechnungen entsprechen.
Szenario-Analyse
In samQ können Analysen mit jeder gewünschten Customizing-Einstellung durchgeführt werden, ohne bestehende Einstellungen zu verändern oder die tägliche Optimierung zu deaktivieren. Dafür stellt samQ verschiedene Lizenztemplates zur Verfügung. Vorteilhafte Konstellationen können gespeichert oder bei Bedarf direkt im Customizing angewendet werden. So lassen sich Szenarien entwickeln, die auch Lizenztypen berücksichtigen, welche sich noch nicht im Lizenzbestand des Kunden befinden. Mit samQ kannst du Vorhersagen über mögliche Lizenzstrategien im Hinblick auf die Änderung von Lizenzklassifikationen oder des Lizenzbestands treffen. So erhältst du einen genauen Überblick über mögliche Kostenentwicklungen. Die erfasste Datennutzung dient als Grundlage zum Entwerfen verschiedener Szenarien.
Compliance-Warnungen
Erhalte per E-Mail regelmäßige Compliance-Warnungen für einstellbare Ereignisse wie Über-/Unterlizenzierung, doppelte Logins, ständig angemeldete Benutzer usw.
USMM Automatisierung
samQ führt USMM nach einem flexibel definierbaren Zeitplan automatisch auf jedem System aus und speichert das Protokoll an einem zentralen Ort. So bist du jederzeit in der Lage, bei Bedarf einen SLAW-Bericht vorzulegen. Zur gleichen Zeit kannst du Metriken zur Engine-Nutzung im zeitlichen Verlauf überblicken.
Inaktivitätsberichte
Der Lizenzbestand wird aktualisiert, wenn inaktive oder doppelte Anwender erkannt werden. samQ identifiziert und deaktiviert Konten von Anwendern, die SAP nicht mehr aktiv nutzen. Doppelt vorhandene Benutzerkonten werden konsolidiert, sodass jeder SAP-Anwender über exakt eine Named-User-Lizenz verfügt – und das über alle in SAP integrierten Systeme hinweg. Mit einem geringeren Lizenzvolumen kannst du unnötige Neuanschaffungen vermeiden, Lizenzen anderweitig vergeben oder ungenutzte Lizenzen deaktivieren. samQ speichert außerdem auch das Original mit Gültigkeitsdatum, das im Rahmen eines User-Self-Service-Prozesses problemlos wiederhergestellt werden kann.
Business Objects
samQ verfügt über einen Customizing-Bereich, der mehr kann als nur BO-Lizenzen in Java-Systemen zu zählen. Vielmehr können hier die firmeninternen Business-Object-Lizenztypen exakt mit der jeweiligen Berechtigung abgebildet werden. So musst du dir nicht länger den Kopf darüber zerbrechen, ob BO-Lizenzen korrekt verwendet werden und ob das Unternehmen über- oder unterlizenziert ist.
S/4HANA-Lizenzierung
S/4HANA-Lizenzierung wird immer wichtiger. Neben einem Simulationsmodus für mögliche Szenarien wartet samQ mit Templates für die neuen S/4HANA-Lizenztypen auf:
- S/4HANA Enterprise Management for Professional use
- S/4HANA Enterprise Management for Productivity use
- S/4HANA Enterprise Management for Functional use
Führe eigene Simulationen durch, und bereite dein Unternehmen auf eine kosteneffiziente S/4HANA-Migration vor.
Transactionsdatenbank
Um den idealen Lizenztypen zu ermitteln, nutzt samQ eine dynamische Transaktionsdatenbank, die sogenannte Optimierungs-Engine. Diese enthält alle in SAP ausführbaren Transaktionen, die mit einem bestimmten Named-User-Lizenztypen bewertet wurden. Die Transaktionsdatenbank wird ständig angepasst, erweitert und um neue Transaktionen ergänzt, z. B. wenn die SAP in ihren Preis- und Konditionslisten Änderungen vornimmt. samQ prüft die gesammelten Nutzungsdaten der einzelnen Anwender gegen die Transaktionsdatenbank und stellt automatisch auf den richtigen Lizenztypen um, wenn dieser nicht dem Nutzungsverhalten entspricht.
Features
Das macht samQ einzigartig
Benutzerlizenzen
Engine-Vermessung
Compliance-Warnungen
Business
Objects
Digital
Access
SLAW
Check
USMM
Automatisierung
S/4HANA-Lizenzierung
Lizenzierung nach Berechtigung
Szenario-Analyse
Inaktivitätsberichte
Transaktionsdatenbank
SAM – deine 360˚-Lösung
Gemeinsam mit unseren OEM-Partnern kombinieren wir erstklassige SAP-Lösungen und -Beratung mit der kompletten Bandbreite an SAM-Tools. Profitiere von einer flexiblen Integration in eine unserer Partner-SAM-Suites. Die perfekte Kombination für dein Software Asset Management!