Webinare
SAP Lizenzvermessung oder unerwartetes SAP Audit? So verliert beides den Schrecken und wird transparent
SAP Lizenzvermessung oder unerwartetes SAP Audit? So verliert beides den Schrecken und wird transparent
SAP Digital Access kommt 2021 für alle Unternehmen! Sind Sie schon vorbereitet?
SAP Digital Access kommt 2021 für alle Unternehmen! Sind Sie schon vorbereitet?
Optimierte Lizenzen und rechtssichere Verträge in der S/4HANA-Welt
Partner-Webinar mit KPMG
Optimierte Lizenzen und rechtssichere Verträge in der S/4HANA-Welt
Partner-Webinar mit KPMG
Homeoffice und Cloud, eine Herausforderung für Ihr SAP Access Management
Homeoffice und Cloud, eine Herausforderung für Ihr SAP Access Management
SAP S/4HANA Roadmap 2.0
Migration Ihrer SAP-Lizenzen, -Rollen und -Berechtigungen nach S/4HANA
SAP S/4HANA Roadmap 2.0
Migration Ihrer SAP-Lizenzen, -Rollen und -Berechtigungen nach S/4HANA
Weitere Webinare
Sie wollen weitere Webinare sehen? Besuchen Sie einfach unseren YouTube Kanal…
Weitere Webinare
Sie wollen weitere Webinare sehen? Besuchen Sie einfach unseren YouTube Kanal…
Whitepapers
setQ – 5 goldene Regeln für ein sicheres User Management
Im Laufe der Zeit sammelt sich eine Vielzahl an SAP-Rollen im Unternehmen an – schnell kann da der Überblick verloren gehen. Dieses „Dickicht an Rollen“ birgt Risiken, die ohne erheblichen Personalaufwand und Behinderungen des Tagesgeschäfts schwer zu beseitigen sind. Es wird immer schwieriger zu kontrollieren, wer Rechte innehat und wer diese ausübt. In diesem Whitepaper erfährst du, wie du SAP-Berechtigungen sicher und konform verwalten kannst. Unsere fünf Regeln für sicheres User-Management schützt dein Unternehmen vor allen Bedrohungen.
setQ – 5 goldene Regeln für ein sicheres User Management
Im Laufe der Zeit sammelt sich eine Vielzahl an SAP-Rollen im Unternehmen an – schnell kann da der Überblick verloren gehen. Dieses „Dickicht an Rollen“ birgt Risiken, die ohne erheblichen Personalaufwand und Behinderungen des Tagesgeschäfts schwer zu beseitigen sind. Es wird immer schwieriger zu kontrollieren, wer Rechte innehat und wer diese ausübt. In diesem Whitepaper erfährst du, wie du SAP-Berechtigungen sicher und konform verwalten kannst. Unsere fünf Regeln für sicheres User-Management schützt dein Unternehmen vor allen Bedrohungen.
samQ – Guide zum neuen Digital Access Adoption Program (DAAP) von SAP
Das hier vorgestellte Whitepaper enthält Informationen zu SAPs offiziellen Lizenzierungsworkshops, die auf der SAPPHIRE 2019 angeboten wurden. Los geht’s mit dem alles überstrahlenden Thema: SAP kündigte ein zeitlich begrenztes Adoption Program mit finanziellen Anreizen für Unternehmen an, die sich dafür entscheiden, ihre Indirekte Nutzung auf der Grundlage ihres jährlichen Verbrauchs von Geschäftsdokumenten zu lizenzieren. In diesem Whitepaper zeigen wir, was du im Hinblick auf das Digital Access Adoption Program von SAP beachten solltest.
samQ – Guide zum neuen Digital Access Adoption Program (DAAP) von SAP
Das hier vorgestellte Whitepaper enthält Informationen zu SAPs offiziellen Lizenzierungsworkshops, die auf der SAPPHIRE 2019 angeboten wurden. Los geht’s mit dem alles überstrahlenden Thema: SAP kündigte ein zeitlich begrenztes Adoption Program mit finanziellen Anreizen für Unternehmen an, die sich dafür entscheiden, ihre Indirekte Nutzung auf der Grundlage ihres jährlichen Verbrauchs von Geschäftsdokumenten zu lizenzieren. In diesem Whitepaper zeigen wir, was du im Hinblick auf das Digital Access Adoption Program von SAP beachten solltest.
samQ – S/4HANA Migration – Fluch oder Segen?
S/4HANA ist in aller Munde und wird zukünftig die SAP Business Suite ersetzen. Für Bestandskunden, die die Migration frühzeitig in Angriff nehmen wollen, bietet SAP vielseitige Lizenzierungsoptionen und Erweiterungsrichtlinien an. Wenn auch dein Unternehmen über einen Umstieg auf S/4HANA nachdenkt, sollten vorab allerdings einige Fragen geklärt werden: Wie und wann soll der Umstieg erfolgen? Wie hoch ist das Einsparpotenzial der neuen Lizenztypen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Whitepaper.
samQ – S/4HANA Migration – Fluch oder Segen?
S/4HANA ist in aller Munde und wird zukünftig die SAP Business Suite ersetzen. Für Bestandskunden, die die Migration frühzeitig in Angriff nehmen wollen, bietet SAP vielseitige Lizenzierungsoptionen und Erweiterungsrichtlinien an. Wenn auch dein Unternehmen über einen Umstieg auf S/4HANA nachdenkt, sollten vorab allerdings einige Fragen geklärt werden: Wie und wann soll der Umstieg erfolgen? Wie hoch ist das Einsparpotenzial der neuen Lizenztypen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Whitepaper.
samQ – SAP-Lizenzvermessung ohne Schrecken
Jedes Jahr das gewohnte Bild: Wenn SAP sich zur Lizenzvermessung anmeldet, sind viele Unternehmen im Unklaren darüber, ob ihr Lizenzportfolio die vertraglich vereinbarten Bedingungen erfüllt. Basierend auf wichtigem Grundwissen über SAP und Softwarelizenzierung analysiert dieses Whitepaper die Gründe für überhöhte Lizenzausgaben.
samQ – SAP-Lizenzvermessung ohne Schrecken
Jedes Jahr das gewohnte Bild: Wenn SAP sich zur Lizenzvermessung anmeldet, sind viele Unternehmen im Unklaren darüber, ob ihr Lizenzportfolio die vertraglich vereinbarten Bedingungen erfüllt. Basierend auf wichtigem Grundwissen über SAP und Softwarelizenzierung analysiert dieses Whitepaper die Gründe für überhöhte Lizenzausgaben.
samQ – Kommen Sie auf die sichere Seite! – Indirekte Nutzung von SAP-Daten identifizieren und Compliance-Risiken senken
Die Lizenzierung von SAP-Software war für Unternehmen schon immer eine Herausforderung. Die Tatsache, dass sich SAP im Rahmen von Lizenzvermessung und Audits inzwischen verstärkt auf die Indirekte Nutzung konzentriert, hat bei vielen Lizenznehmern für Unsicherheit gesorgt. Dieses Whitepaper analysiert zunächst die Rechtsgrundlage, auf die sich SAPs Forderungen stützen. Anschließend wird erläutert, wie SAP-Anwender erkennen, ob und wie ihre SAP-Daten indirekt verwendet werden und welche Möglichkeiten sie haben, die Indirekte Nutzung mit SAP zu verhandeln.
samQ – Kommen Sie auf die sichere Seite! – Indirekte Nutzung von SAP-Daten identifizieren und Compliance-Risiken senken
Die Lizenzierung von SAP-Software war für Unternehmen schon immer eine Herausforderung. Die Tatsache, dass sich SAP im Rahmen von Lizenzvermessung und Audits inzwischen verstärkt auf die Indirekte Nutzung konzentriert, hat bei vielen Lizenznehmern für Unsicherheit gesorgt. Dieses Whitepaper analysiert zunächst die Rechtsgrundlage, auf die sich SAPs Forderungen stützen. Anschließend wird erläutert, wie SAP-Anwender erkennen, ob und wie ihre SAP-Daten indirekt verwendet werden und welche Möglichkeiten sie haben, die Indirekte Nutzung mit SAP zu verhandeln.
samQ – Digitale Nutzung 2.0
Das Thema Indirekte Nutzung sorgt seit Jahren bei SAP-Anwendern für hitzige Diskussionen. Im April 2018 wurde ein Leitfaden veröffentlicht, wie Indirekte Nutzung zukünftig lizenziert werden muss. Unternehmen, die SAP-Kunden sind, stehen vor einer schwierigen Wahl: Entweder entscheiden sie sich für das neue Preismodell oder bleiben bei ihrer alten ausgehandelten Version. Dieses Whitepaper hilft dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir zeigen dir, wie du eine Bestandsaufnahme der aktuellen Firmensituation vornimmst und anhand der gewonnenen Erkenntnisse die richtige Lizenzierungsoption auswählst.
samQ – Digitale Nutzung 2.0
Das Thema Indirekte Nutzung sorgt seit Jahren bei SAP-Anwendern für hitzige Diskussionen. Im April 2018 wurde ein Leitfaden veröffentlicht, wie Indirekte Nutzung zukünftig lizenziert werden muss. Unternehmen, die SAP-Kunden sind, stehen vor einer schwierigen Wahl: Entweder entscheiden sie sich für das neue Preismodell oder bleiben bei ihrer alten ausgehandelten Version. Dieses Whitepaper hilft dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir zeigen dir, wie du eine Bestandsaufnahme der aktuellen Firmensituation vornimmst und anhand der gewonnenen Erkenntnisse die richtige Lizenzierungsoption auswählst.
Broschüre
samQ License Optimizer for SAP software
Welcher Mitarbeiter nutzt welche SAP-Anwendungen? Ist die richtige Benutzerlizenz dafür vorhanden? samQ License Optimizer for SAP schafft Transparenz und vergibt Benutzerlizenzen automatisch und dynamisch basierend auf der tatsächlichen Nutzung der SAP-Systeme. Lizenzmanagement kann so einfach sein!
samQ License Optimizer for SAP software
Welcher Mitarbeiter nutzt welche SAP-Anwendungen? Ist die richtige Benutzerlizenz dafür vorhanden? samQ License Optimizer for SAP schafft Transparenz und vergibt Benutzerlizenzen automatisch und dynamisch basierend auf der tatsächlichen Nutzung der SAP-Systeme. Lizenzmanagement kann so einfach sein!
Services
Advisory – Pakete
Advisory – Pakete
setQ – S/4HANA Role Readiness Assessment
setQ – S/4HANA Role Readiness Assessment
setQ – SAP Roles Reduction
setQ – SAP Roles Reduction
setQ – SAP License Compliance Check
setQ – SAP License Compliance Check
samQ care+
samQ care+
samQ – SAP License Quick Assessment
samQ – SAP License Quick Assessment
Videos
samQ erklärt
In diesem Video erklären wir euch, wie Ihr mit samQ eure SAP-Lizenzen optimieren könnt und so Geld spart.
samQ erklärt
In diesem Video erklären wir euch, wie Ihr mit samQ eure SAP-Lizenzen optimieren könnt und so Geld spart.
Weitere Videos
Sie wollen weitere Videos sehen? Besuchen Sie einfach unseren YouTube Kanal…
Weitere Videos
Sie wollen weitere Videos sehen? Besuchen Sie einfach unseren YouTube Kanal…